Künstliche Intelligenz
Schulung

KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO
ab 2h, ab 500 Euro

Sie wollen rechtlich abgesichert sein für die KI-Nutzung nach der EU-KI-Verordnung (AI Act) Art. 4 KI-VO sieht vor, dass KI-Kompetenz zu erwerben ist. Doch was ist KI-Kompetenz überhaupt? Die Antwort aus der Verordnung: „… die Fähigkeiten, die Kenntnisse und das Verständnis, die es Anbietern, Betreibern und Betroffenen unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Rechte und Pflichten im Rahmen dieser Verordnung ermöglichen, KI‑Systeme sachkundig einzusetzen sowie sich der Chancen und Risiken von KI und möglicher Schäden, die sie verursachen kann, bewusst zu werden.“

KI-Kompetenz bedeutet im Jahr 2025, nachdem Anfang August wesentliche Teile der KI-VO in Kraft getreten sind vor allem:

  • Prompt Engineering beherrschen: Die richtigen Fragen stellen, um brauchbare Antworten zu bekommen.
  • Grenzen erkennen: Wann halluziniert die KI? Wann sind die Ergebnisse unbrauchbar und müssen kontrolliert werden? Wo lauern rechtliche Risiken?
  • Haftungsfallen kennen und erkennen: Welche neuen Pflichten habe ich? Welche Sorgfaltspflichten bestehen?
  • ethisch denken: Welche Daten verwende ich? Wie transparent bin ich gegenüber Kunden? Was bedeutet das für meine Mitarbeiter?
  • KI-Einsatz planen, begleiten und dokumentieren

Mein Angebot: ab 2h, ab 500 Euro:

Professionelle Schulung zur rechtssicheren Implementierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen durch erfahrenen Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht.
Die Schulung kann als externe Schulung, falls gewünscht mit Zertifikat, oder als individuelle Unternehmensschulung erfolgen. Sie kann vor Ort bei Ihnen, bei mir in der Kanzlei oder als Videokonferenz durchgeführt werden. Individuelle Inhalte können gern vorab abgestimmt werden.
Bei Bedarf kann die Schulung auch um Experten aus meinem Netztwerk erweitert und ergänzt werden, u.a. um Themen wie

  • Einführung in die Welt der KI, welche KI ist die richtige für mein Unternehmen
  • customGPTs erstellen und richtig nutzen
  • programmieren mit KI
  • KI-Kostenoptimierung
  • besser prompten

Meine Schulungsinhalte-
und Schulungpakete

01

Basic

Für einen schnellen Einblick und zur rechtlichen Absicherung. 
Mehr erfahren +
02

Professionell

Vertiefte Einblicke, ausführliche Einführung und aktuelle Rechtsprechung sowie das Musterformular zum Transparenzkodex.
Mehr erfahren +
03

Professionell & Individuell

Das Seminar umfasst eine fundierte und praxisnahe Schulung zur Stärkung der KI-Kompetenzen. Vorab wird in einem persönlichen Gespräch von bis zu einer Stunde der individuelle Schulungsbedarf ermittelt.
Mehr erfahren +

Gern können Sie die Module um eine fachspezifisches Schulung ergänzen.

Die Schulung wird gemeinsam mit einem Experten zu folgenden Gebieten durchgeführt. Sie können ein oder mehrere Zusatzmodule wählen:

  • prompt engineering
  • Bild- und Videogestaltung
  • Software (python)
  • Grafiken, Tabellen, Webseiten und Apps
  • KI Einsatz für social media – Anwendungen
  • KI Einsatz im Unternehmen konkret, z.B. chatbots, E-Mail-Automatisierung, usw.

ab 2h, ab 500 Euro pro Zusatzmodul

„Die Umsetzung der EU-KI-Verordnung verlangt von Unternehmen mehr als nur technisches Wissen. KI-Kompetenz bedeutet, Chancen und Risiken zu verstehen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und ethisch verantwortlich zu handeln. Nur so wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zukunftssicher, transparent und rechtlich belastbar gestaltet.“

Zusatzleistungen und Formularbetreuung (Optional)

  • Basis-Support: Einmalige individuelle Unterstützung beim Ausfüllen des Musterformulars
    (€ 350,- einschließlich Checkliste, Hinweise, Rückfragen im Umfang bis zu 1h)
  • Premium-Support: Vollständige Erstellung + 6 Monate Updates
    (ab € 1.200,-)

Follow-Up Services

  • Compliance-Check nach 3 Monaten
    (ab € 600,-)
  • Quartalsbriefing zu Rechtsentwicklungen 
    (ab € 300,-/Quartal)

Immer enthalten: Schulungsunterlagen

  • Vortragsskript
  • Checkliste KI-Vertragsrecht
  • Checkliste KI im Unternehmen
  • Checkliste KI Betriebsvereinbarungen
  • Musterverträge und Vorlagen
  • Musterformular Transparenzkodex

Buchung und Kontakt

Ihre Anfrage mit Ihren individuellen Wünschen und Terminvorschlägen senden Sie bitte an:
rechtsanwalt@rasommer.de
Für telefonische Absprachen erreichen Sie mich unter:
030 - 32 53 54 60
weitere Informationen: www.rasommer.de/dozent
Individuell

KI-Kompentenzschulung Individuell

Das Seminar umfasst eine fundierte und praxisnahe Schulung zur Stärkung der KI-Kompetenzen. Vorab wird in einem persönlichen Gespräch von bis zu einer Stunde der individuelle Schulungsbedarf ermittelt.

(ab 4h, 1.350 Euro)
Inhalte wie KI-Kompentenzschulung professionell, zusätzlich wird der individuelle Bedarf vorab in einem persönlichen Gespräch ermittelt (Umfang bis zu 1h), Schulungsunterlagen und Inhalte werden dem Bedarf angepasst. 

1. Allgemeine Einführung in das KI-Recht

(60 Min.)
  • EU-KI-Verordnung: Überblick und Anwendungsbereich
  • Risikoklassifizierung von KI-Systemen
  • Pflichten für GPAI-Anbieter vs. KI-System-Anbieter vs. Betreiber
  • Nationale Umsetzung in Deutschland
  • Zeitplan und Übergangsfristen
  • Beschwerden und Sanktionen
  • aktuelle Rechtsprechung

2. Sorgfaltspflichten, Transparenz, Dokumentation und Compliance

(60 Min.)
  • Transparenzpflichten nach Art. 53 AI Act
  • Copyright-Compliance-Anforderungen
  • Dokumentationspflichten und Aufbewahrungsfristen
  • Risikobeurteilung und -management
  • Haftung
  • Leitlinien und Verhalteskodex

3. Praktische Umsetzung

(mind. 45 Min., bei Bedarf bis 60 Min.)
  • Compliance-Checkliste für den Unternehmensalltag
  • Interne Prozesse und Verantwortlichkeiten
  • KI-Vertragsgestaltung, u.a. mit KI-Anbietern, Vertragsanpassungen
  • KI-Betriebsvereinbarungen, Arbeitsanweisungen
  • Ethikrichtlinien
  • Mitarbeiterschulungen-, Anweisungen oder Richtlinien
  • Datenschutz, AVV-Verträge, Datensicherheit

4. Musterformular Transparenzkodex

(30 Min.)
  • Sinn und Zweck des Musterformulars
  • Schritt-für-Schritt Anleitung zum Dokumentationsformular
  • Praktische Ausfüllhilfen
  • Fehlerquellen vermeiden

Zeit für Ihre Fragen: 30 min

bei Bedarf kann die Zeit für individuelle Fragen verlängert werden
je angefangene 15 Minuten = 75 Euro
X
Professionell

KI-Kompentenzschulung Professionell

Vertiefte Einblicke, ausführliche Einführung und aktuelle Rechtsprechung sowie das Musterformular zum Transparenzkodex.

(ab 4h, 950 Euro)

1. Allgemeine Einführung in das KI-Recht

(60 Min.)
  • EU-KI-Verordnung: Überblick und Anwendungsbereich
  • Risikoklassifizierung von KI-Systemen
  • Pflichten für GPAI-Anbieter vs. KI-System-Anbieter vs. Betreiber
  • Nationale Umsetzung in Deutschland
  • Zeitplan und Übergangsfristen
  • Beschwerden und Sanktionen
  • aktuelle Rechtsprechung

2. Sorgfaltspflichten, Transparenz, Dokumentation und Compliance

(60 Min.)
  • Transparenzpflichten nach Art. 53 AI Act
  • Copyright-Compliance-Anforderungen
  • Dokumentationspflichten und Aufbewahrungsfristen
  • Risikobeurteilung und -management
  • Haftung
  • Leitlinien und Verhalteskodex

3. Praktische Umsetzung

(mind. 45 Min., bei Bedarf bis 60 Min.)
  • Compliance-Checkliste für den Unternehmensalltag
  • Interne Prozesse und Verantwortlichkeiten
  • KI-Vertragsgestaltung, u.a. mit KI-Anbietern, Vertragsanpassungen
  • KI-Betriebsvereinbarungen, Arbeitsanweisungen
  • Ethikrichtlinien
  • Mitarbeiterschulungen-, Anweisungen oder Richtlinien
  • Datenschutz, AVV-Verträge, Datensicherheit

4. Musterformular Transparenzkodex

(30 Min.)
  • Sinn und Zweck des Musterformulars
  • Schritt-für-Schritt Anleitung zum Dokumentationsformular
  • Praktische Ausfüllhilfen
  • Fehlerquellen vermeiden

Zeit für Ihre Fragen: 30 min

bei Bedarf kann die Zeit für individuelle Fragen verlängert werden
je angefangene 15 Minuten = 75 Euro
X
basic

KI-Kompentenzschulung Basic

Für einen schnellen Einblick und zur rechtlichen Absicherung.

(ab 2h, 500 Euro)

1. Allgemeine Einführung in das KI-Recht

(30 Min.)
  • EU-KI-Verordnung: Überblick und Anwendungsbereich
  • Risikoklassifizierung von KI-Systemen
  • Pflichten für GPAI-Anbieter vs. KI-System-Anbieter vs. Betreiber

2. Sorgfaltspflichten, Transparenz, Dokumentation und Compliance

(45 Min.)
  • Transparenzpflichten nach Art. 53 AI Act
  • KI-und Urheberrecht
  • Dokumentationspflichten und Aufbewahrungsfristen
  • Risikobeurteilung und -management
  • Haftung
  • Leitlinien und Verhalteskodex

3. Hinweise zur praktischen Umsetzung

(30 Min.)
  • Checklisten für den Unternehmensalltag
  • Hinweise zur KI-Vertragsgestaltung
  • Mitarbeiterschulungen-, Anweisungen oder Richtlinien
  • Datenschutz, AVV-Verträge, Datensicherheit

Zeit für Ihre Fragen: 15 min

bei Bedarf kann die Zeit für individuelle Fragen verlängert werden
je angefangene 15 Minuten = 75 Euro
X