KI
Kompetenz
Einsatz künstlicher Intelligenz
in Ihrem Unternehmen
KI-Kompetenz im Recht
Themen
KI-Verordnung / AI Act
KI & Urheberrecht
KI & Datenschutz
KI & Haftung
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bringt nicht nur technologische Innovation, sondern auch komplexe haftungsrechtliche Fragestellungen mit sich. Eine klare Zuordnung von Verantwortlichkeiten ist entscheidend, um rechtliche Risiken zu minimieren. Ich unterstütze Sie bei der rechtssicheren Gestaltung Ihrer Geschäftsmodelle mit Fokus auf haftungsrechtliche Aspekte:
- Produkthaftung: Prüfung, ob Ihre KI-Anwendung unter das Produkthaftungsrecht fällt.
- Vertragliche Haftung: Absicherung durch geeignete Vertragsklauseln und AGB.
- Fehlverhalten der KI: Regelungen zur Verantwortlichkeit bei falschen Entscheidungen oder Empfehlungen.
- Haftung bei Fremdnutzung: Sicherung gegen Missbrauch durch Dritte oder fehlerhafte Eingaben.
- Beweislast & Nachweispflichten: Strategien zur Dokumentation und Risikoverlagerung.
- Haftung nach dem AI Act: Analyse der neuen EU-Regeln zur verschuldensunabhängigen Haftung.
Ich helfe Ihnen, Haftungsrisiken proaktiv zu identifizieren und rechtlich wirksam zu steuern.
Profitieren Sie von einer fundierten Beratung und meinem spezialisierten Know-how im KI-Haftungsrecht.
KI-Vertragsrecht
KI-Projekte erfordern passgenaue vertragliche Regelungen, um technische Abläufe, Verantwortlichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen klar zu definieren. Nur so lassen sich Risiken vermeiden und erfolgreiche Kooperationen ermöglichen.
Ich unterstütze Sie bei der rechtssicheren Ausgestaltung Ihrer Verträge im Bereich Künstliche Intelligenz:
- Vertragstypenwahl: Beratung zur optimalen Vertragsform (Werk-, Dienst-, Lizenzvertrag etc.).
- Leistungsbeschreibung: Klare Definition von KI-Funktionalitäten, Trainingsdaten und Ergebnissen.
- Vergütung & Meilensteine: Regelungen zur erfolgsabhängigen Vergütung und Abnahmeprozessen.
- Rechte an Daten & Modellen: Verträge zur Nutzung, Verwertung und Weiterentwicklung von KI.
- Vertraulichkeit & Geheimnisschutz: Sicherung sensibler Informationen und Algorithmen.
- Regelkonforme Gestaltung: Einhaltung von DSGVO, AI Act und branchenüblichen Standards.
Ich entwickle für Sie rechtssichere und praxistaugliche Vertragswerke – individuell auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten.
Setzen Sie auf erfahrene Beratung im KI-Vertragsrecht und sichern Sie Ihre Innovation rechtlich ab.
KI und Persönlichkeitsrecht
KI und IP
KI-Technologien berühren eine Vielzahl geistiger Schutzrechte – von der urheberrechtlichen Einordnung von KI-generierten Inhalten bis hin zum Patentschutz für KI-gestützte Erfindungen. Auch Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht sowie der Schutz vertraulichen Know-hows spielen eine zentrale Rolle. Ich berate Sie umfassend zur rechtlichen Absicherung Ihrer Innovationen und entwickle individuelle Schutzstrategien.
KI im Unternehmen
Dozent
- DJV BerlinDer Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Berlin-Brandenburg vertritt die Interessen von Journalisten. Er setzt sich für gute Arbeitsbedingungen, Meinungsfreiheit und eine unabhängige Berichterstattung in der Hauptstadtregion ein.
- Berliner JournalistenschuleDie Berliner Journalistenschule (BJS) ist eine private Schule in Berlin, die eine praxisnahe Ausbildung zum Journalisten/zur Journalistin bietet. Der Fokus liegt auf Recherche, Schreiben, Multimedia und digitalem Journalismus. Sie bietet Seminare, Kurse und ein berufsbegleitendes Studium an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf investigativer Recherche.
- Berater und Friends, Recht und KI
- Juristen und Anwälte, legal prompting, AI ACT
- Mandanten, Unternehmensschulung, Umsetzung von KI-Richtlinien
Hinweis: Unternehmen sind gehalten KI-Komptenz aufzubauen, vgl. Art Art. 4 KI-VO
„Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach besten Kräften ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz ihres Personals und anderer Personen sicherzustellen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, und berücksichtigen dabei deren technisches Wissen, Erfahrung, Ausbildung und Schulung sowie den Kontext, in dem die KI-Systeme eingesetzt werden sollen, und unter Berücksichtigung der Personen oder Personengruppen, bei denen die KI- Systeme eingesetzt werden sollen.“
Texte
Speaker
Rechtsberatung zu KI
Sie haben Interesse an einer Rechtsberatung zu KI?
Ich habe Angebote:
- Für Urheber
- Für KI-Anbieter
- Für Nutzer (KI-Betrieber)
- Für Unternehmen
- Für Juristen und Anwälte
Warum sollten Sie Rechtsanwalt Sommer beauftragen?
Ich befasse mich seit Ende 2022 mit dem Thema Recht und KI und habe inzwischen zahlreiche Beratungen und Schulungen dazu durchgeführt. Ich besuche selbst einen zertifzierten KI-Kurs, um mein Sachverständnis im Bereich KI zu vertiefen und meine Beratungsangebote zu verbessern.
Ich schätze die Cross-Disziplinäre Zusammenarbeit, u.a, mit Datenschutz-experten, IT-Experten und KI-Entwicklern, Verbänden und Urhebern.